In der Raketenwissenschaft ist ein Booster ein Hilfstriebwerk, das der Startrakete den nötigen Schub verleiht - ein Kulturbooster ist ein Verstärker, der das Kulturpotenzial für Organisationen, Leaderinnen und Leader und People & Culture Verantwortliche in der Umsetzung zum Abheben bringt. Die Sicht von ganz weit Oben bietet eine andere Betrachtung und damit eine grossartige Chance: Erreiche ein neues Niveau von exzellenter Zusammenarbeit.
Manuela Broz
Kulturboosterin
Kultur beeinflussen.
-
Mit Führungsinterventionen die Kultur nachhaltig beeinflussen - ohne ständig den Menschen zu korrigieren.
-
Mit systemischer Denkweise neue Schlüsse für Praxisprobleme finden.
-
Zusammenhänge von Kultur, Strategie und Struktur in der Tiefe verstehen
-
Kontexte so gestalten, dass sie auf die Konten von Kultur gutschreiben anstatt belasten.
-
Wertschöpfende und gelebte Werte sind durch Frameworks und Rahmenbedingungen etabliert.
-
Praxisfallen kennen, die zu unwirksamen und teuren Ergebnissen führen.
Denn wenn auch vieles neu wird in Zukunft; etwas wird bleiben: KMU müssen wettbewerbsfähig und wertschöpfend arbeiten.
Deshalb bekommst du von mir auf den ersten Blick nicht immer die Abkürzung, dafür die Zusatzschlaufe, die dich weiterbringt.
Leistungen.
Gefühle.
Gefühle sind eine wirkende Kraft der Kultur, weil sie verbinden oder trennen können. Sie stiften Kontakt oder erschweren und unterbinden ihn. Verbindende Gefühle sind Vertrauen, Liebe, Freude, Lust, Stolz, Trauer, Dankbarkeit oder Mitgefühl. Gefühle, die eher Distanz erzeugen sind Neid, Eifersucht, Ärger, Unzufriedenheit, Wut, Frustration, Ohnmacht, Verzweiflung, Schuld, Verachtung oder Empörung. Gefühle sind Ausdruck des Systems. Denn in einer leistungsorientierten Unternehmenskultur wird „Stolz“ auf persönliche Erfolge gefördert, während in einer kooperativen Kultur eher „Dankbarkeit“ und „Mitgefühl“ hervorgehoben werden. In Unternehmen kommen also Gefühle zum Tragen, die Ausdruck des Systems sind:
Nicht Gefühle schaffen Kultur, sondern Kultur schafft Gefühle. Deshalb sind Gefühle innerhalb von Organisationen wichtige Signale, um Differenzen aufzudecken.
Wer nicht nur eine schnelle Diagnose sucht, sondern wirklich eine Transformation der Organisationskultur anstrebt, muss konkrete Hebel für sein Ziel identifizieren. Dafür unterstütze ich dich mit systemrelevanten Orientierungspunkten in einer für dich massgeschneiderten Analyse. Dazu gehört berechtigterweise auch der Einbezug von Gefühlen.
Kulturanalyse
dive in
Umdeuten.
Kultur ist vorallem das Ergebnis vergangener Entscheidungen. Die Qualität der Zusammenarbeit spiegelt sich in der Kultur. Wenn Kultur wesentlich die Qualität der Zusammenarbeit bestimmt, dann reicht es nicht, an einzelnen Personen herumzudoktern. Es braucht eine Umdeutung der klassischen Vorstellung von "Fehlern" und "Schuld". Statt den Fokus auf menschliche Schwächen zu legen, geht es bei mir in der Lösungsfindung immer zuerst darum, die Rahmenbedingungen zu prüfen: Welche Prozesse fördern Missverständnisse? Wie klar sind die Spielregeln und wie sollen diese geändert werden, um Verhalten zu fördern, das unterstützend ist für das Fortkommen der Organisation?
Kulturberatung
dive in
Verhältnisse schaffen
Verhalten.
Führungsaufgabe der Zukunft bedeutet, kulturelle und organisatorische Rahmenbedingungen und Kontexte schaffen, in denen neue Erfahrungen gemacht werden können. Du wirst staunen, wie sich Verhalten ändert, wenn du neue Verhältnisse schaffst.
die häufigsten Praxisfallen
dive in
Auflösen. Abheben.
Meine Leistungen werden dann gesucht, wenn ein Unterschied zum Jetzt angestrebt wird.
Wenn Leaderinnen und Leader müde sind von endlosen Diskussionen und oberflächlichen Herangehensweisen darüber wie Veränderung angegangen und Probleme gelöst werden sollen.
Einige Kunden von mir stehen an dem Punkt, wo sie Zeit, Geld und Energie aufgebracht haben und trotzdem kaum etwas bewirken konnten. Sie wollen nachhaltige Entscheide treffen und eine Kultur schaffen, die in Zukunft viele Probleme gar nicht mehr entstehen lässt.
Leaderinnen und Leader kommen zu mir, weil sie erkennen, dass Führung auf neuem Niveau nur gelingen kann, wenn organisationale Masken und Schatten sowie dysfunktionale Einflüsse besprechbar werden.
Wenn du dich fürs Auflösen und Abheben entscheidest, sind die Voraussetzung gegeben, um echte Kulturtransformation zu ermöglichen.
Erwartungen. Klären.
"Wenn Führung mit den Erwartungen der Mitarbeitenden und den Strukturen übereinstimmt, wird gute Zusammenarbeit auf neuem Niveau möglich.
Das verschafft allen Systembeteiligten ungeahnte Möglichkeiten." - Manuela Broz
Du willst.
-
zum Überdenker vorschneller Massnahmen werden.
-
Zusammenhänge verstehen, sie in den richtigen Kontext setzen, anstatt sie persönlich nehmen.
-
blinde Flecken, Masken und organisationale Schatten finden und auflösen.
-
Zeit, Geld und Nerven sparen.
-
in deine Wirkung als LeaderIn boosten.
-
Komplexität reduzieren - ohne sie unterkomplex darzustellen.
-
Klarheit, Sicherheit und Stabilität für die Zukunft.
-
Menschen neue Erfahrungen und Annahmen machen lassen.
-
einfacher Veränderung mit mehr Akzeptanz anstatt Widerstand erreichen.
-
verhindern, dass Zweitklassigkeit den Weg in die Umsetzung findet.
-
echte Kulturtransformation. ermöglichen.
Die Kulturboosterin.
Ich bin Beraterin mit einem klaren Fokus: Organisationen und ihre Kultur so zu gestalten, dass sie nachhaltig und wirkungsvoll funktionieren. Deshalb ist die Ausgangslage von unserer Zusammenarbeit dein aktuelles Problem. Mit einem ganzheitlichen Blick verbinde ich systemtheoretische Ansätze mit praktischer Umsetzbarkeit und schaffe so Lösungen, die nicht nur Symptome adressieren, sondern die Wurzeln von Herausforderungen. Meine Arbeit ist geprägt von Klarheit, Empathie und der Überzeugung, dass Veränderung vor allem durch das Verstehen von Zusammenhängen gelingt. Führungskräfte unterstützen ich dabei, den Kontext so zu gestalten, dass Menschen ihr Potenzial entfalten und Organisationen stabil wachsen lassen. Dabei bringe ich tiefes Fachwissen, massgeschneiderte Interventionen und eine direkte, lösungsorientierte Sprache ein. Denn am Ende zählt nicht, was hätte sein können, sondern was tatsächlich wirkt.“
über mich
dive in
"Wer Kultur versteht, führt besser."
Manuela Broz -Kulturboosterin- Auszeichnung mit dem Ethikpreis 2021
Gelöste Probleme. Referenzen.
Kulturthemen.
Dein Booster.
Du möchtest Situationen klären, auflösen oder besser verstehen ?
Mehr über mich und meine Arbeit erfahren oder Dein konkretes Vorhaben mit mir besprechen?
Die erste Frage, der wir gemeinsam nachgehen: Was ist das eigentliche Problem, das du lösen musst?
15 Min.