Mit Umsetzungskompetenz gegen Fachkräftemangel, Überhitzung und Fluktuation
Würden wir tun, was wir wissen, hätten wir in Unternehmen kaum Fachkräftemangel, hohe Fluktuationen oder Überhitzung. In diesem Artikel...
"30+ Jahre Expertise für eine bahnbrechende Unternehmensveränderung! Meine einzigartige Herangehensweise enthüllt die Wurzeln unerwünschter Unternehmenskultur. Ich arbeite interdisziplinär und verbinde Organisationstheorie, Psychologie, Betriebswirtschaft, Didaktik und Systemwissen mit Anwendungskompetenz in meiner Arbeit. Deshalb erkenne ich die Energie, den Reifegrad und die Bedürfnisse deiner Organisation, um massgeschneiderte Veränderungen zu priorisieren. Mein genaues Erfassen verschiedener Perspektiven schafft Klarheit für unternehmerische Entscheidungen. Mit strukturierter Präszision zeige ich das Gesamtbild, um einfache Schritte zur Verbesserung zu ermöglichen. Ich fördere deinen Erfolg, indem ich Führungspotential und verbesserungswürdige Gewohnheiten mutig anspreche, Tabus breche und Freiräume schaffe für bessere Beziehungen, kontinuierliches Lernen und Vertrauen. Meine neutrale, unabhängige Methode fokussiert sich auf minimalinvasive Lösungen. Entdecke eine Welt des Wandels - lass uns gemeinsam deine Führung und Kultur gestalten!" Herzlich willkommen in der vielschichtigen Welt der Unternehmenskultur Manuela Broz Kulturboosterin
Führungs- und Kulturgestaltende sind wichtige Navigatoren für Teams, Organisationen und Netzwerke - besonders in der heutigen Zeit, wo sich vieles brüchig, unsicher, mehrdeutig, nicht-linear und nicht-verstehbar anfühlt.
Ausgebildete Führungs- und Kulturgestaltende haben angesichts dieser Herausforderungen die Fähigkeit, bei Problemen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren.
Bei meinen Einzel-und Gruppencoachings steht die Zielerreichung im Vordergrund; durch meine systemische Betrachtung, analytische Fähigkeiten kann ich gezielt Fragen stellen und verhelfe zu Perspektivenwechsel und Reflexion, um minimalinvasive Lösungen Schritt für Schritt anzugehen. Sofort sind erste Verbesserungen erkennbar.
Einmal pro Monat diskutieren wir über eine Fragestellung im beruflichen Kontext und üben uns im Diskurs. Der Austausch und die verschiedenen Ansichten inspirieren, bereichern, finden Gemeinsamkeiten und unterschiedliche Ansichten. Diese Veranstaltung ist kostenlos. Pro Veranstaltung können 10 Personen teilnehmen. Beispiele für Diskussionsthemen: ● Was ist gute Arbeit - und wer soll davon profitieren? ● Müssen wir unsere Konfrontationskompetenz stärken - oder gibt es eine Grenze für persönliche Befindlichkeiten am Arbeitsplatz? ● Fachkräftemangel und disfunktionales Verhalten am Arbeitsplatz- müssen wir toleranter werden? ● Wird der Fachkräftemangel auf dem Buckel bestehender Teams ausgetragen - was kann ich machen? ● Was kommt dir bei der Arbeit am Überflüssigsten vor ● Wie experimentierfreudig dürfen wir sein? ● Wie stark dürfen wir uns im Arbeitskontext zeigen? ● etc. (gerne spannende oder kontroverse Fragen per Mail an uns)