Leadership-Zirkel; Ein kontinuierlicher Kreis, in dem Führungskräfte gemeinsam nachdenken, hinterfragen und Klarheit gewinnen. Wir bringen zentrale Führungsthemen ein, nutzen echte Fälle und fördern den Austausch auf Augenhöhe.
Führungsprinzipien entwickeln; Hilft, gemeinsame Orientierung zu schaffen – jenseits von Führungsleitbildern auf dem Papier. Wir machen Widersprüche sichtbar, sammeln Erfahrungswissen und formulieren gemeinsam Prinzipien, die im Alltag tragen.
Strategie-Struktur-Kultur-Zirkel; Verknüpft das, was oft getrennt gedacht wird – damit Kultur nicht zum Nebenthema der Strategie wird. Wir legen gemeinsam offen, wie Struktur, Strategie und Kultur sich gegenseitig beeinflussen und bauen die Verbindungen neu auf.
Führen in Resonanz; Stärkt die Fähigkeit, andere wirklich zu erreichen, nicht nur über Argumente, sondern über Beziehung. Wir üben echtes Zuhören, klare Sprache und achtsame Reaktionen damit Führung auch emotional wirkt.
Schattenarbeit Führungshandeln; Zeigt auf, wie Führungsverhalten manchmal unbeabsichtigt das Gegenteil bewirkt – obwohl die Absicht eine gute war.
Wir beobachten Alltagssituationen, vergleichen Selbstbild und Fremdbild und machen sichtbar, welche Muster unbewusst wirken.
Start-up-Dialog; Ein klares gemeinsames Gespräch zum Start eines neuen Teams oder Projekts. Wir klären Erwartungen, machen Spielregeln bewusst und helfen, von Anfang an die richtigen Fragen zu stellen.
Paradoxien-Dialog; Hilft, scheinbar widersprüchliche Erwartungen zu verstehen und einzuordnen. Wir bringen typische Zwickmühlen auf den Tisch (z. B. „sei offen, aber loyal“) und entwickeln gemeinsam sinnvolle Umgangsweisen.
Slow Circles; Räume für Austausch und Klarheit, wenn alles zu schnell geht.
Wir schaffen bewusst entschleunigte Gesprächsräume, in denen nicht sofort entschieden werden muss – aber viel verstanden wird.
Redaktionsberatung, Hilft dabei, Texte und Prozesse zu überprüfen, die Mitarbeitende direkt betreffen – zum Beispiel Personalreglemente, Arbeitszeugnisse, Rekrutierung, Entwicklung oder Trennung. Ziel ist es, Widersprüche in der Kommunikation aufzudecken und eine Sprache zu finden, die zur gewünschten Kultur passt.
Wir prüfen gemeinsam eure Unterlagen und Abläufe auf Klarheit, Stimmigkeit und kulturelle Anschlussfähigkeit, damit Sprache nicht verunsichert, sondern Orientierung gibt.
Inhouse-Diskurs, Bietet einen sicheren Rahmen für offene Gespräche zu sensiblen Themen. Wir moderieren Gespräche zu Themen, die im Alltag zu kurz kommen oder schnell heikel werden mit Klarheit, ohne Schuldzuweisung.
Lern- und Experimentierräume gestalten; Zeigt, wie man im Alltag Räume schafft, in denen Neues ausprobiert und reflektiert werden kann.
Wir entwickeln gemeinsam einfache Formate, mit denen ihr gezielt neue Erfahrungen macht ohne gleich ein Projekt daraus zu machen.
Job Rotation; Schafft neue Sichtweisen durch gezielten Perspektivenwechsel im Unternehmen. Mitarbeitende wechseln bewusst Rollen oder Aufgabenbereiche, begleitet durch einfache Reflexionsformate, um daraus zu lernen.
Kulturanalyse kompakt; Zeigt auf, wo Spannungen, Widersprüche oder Missverständnisse im Unternehmen wirken. Dabei werden erste Ansatzpunkte für gezielte Veränderungen sichtbar. Wir führen Gespräche, prüfen interne Abläufe und Dokumente und beobachten Muster im Alltag, die oft übersehen werden.
Wertecheck & -Diskrepanz; Zeigt auf, wo gelebte Realität und ausgerufene Werte auseinanderklaffen. Gibt Impulse, um echte Werte erlebbar zu machen.
Wir lassen Menschen einschätzen, wie sie Werte erleben, zeigen Widersprüche in Frameworks, Regeln oder Prozessen auf, vergleichen Werte mit der Schauseite und finden gemeinsam heraus, was davon trägt und was eher irritiert.
Inner Circle Audit, Macht Systemgrenzen sichtbar. Zeigt, wer im Unternehmen tatsächlich mitredet, mitgestaltet und wer eher am Rand bleibt. Deckt auf, wie bestehende Entscheidungsmechanismen die Unternehmenswerte tragen oder deren Absicht hemmen. Wir beleuchten wie Werte im Alltag entstehen, wo Ausgrenzung oder Verstösse passieren und wie das Betriebsklima davon geprägt wird.
Feedback neu denken, Hilft zu erkennen, warum Feedback oft nicht wirkt oder sogar demotiviert. Wir analysieren gemeinsam mit euch, wie Rückmeldungen aktuell gegeben und aufgenommen werden und wie sie so gestaltet werden können, dass sie Verlässlichkeit stärken und Lernen ermöglichen.
Lesezirkel für Leadership, Ein einfaches, aber wirkungsvolles Format, um gemeinsam über Führung und Kultur nachzudenken. Wir lesen ausgewählte Texte oder ein Buch, diskutieren zentrale Gedanken und übertragen sie auf eure Alltagssituationen.
Die 166 Booster-Fragen, Ein Werkzeugkasten voller Fragen, die helfen, festgefahrene Muster zu hinterfragen. Passenden Themenkreis mit Fragen wählen, diese alleine oder im Team bearbeiten und neue Sichtweisen erlangen.
Als "Komplexitätskönnerin" mit 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Zusammenarbeit, Kultur und Leadership begleite ich dich und dein Team sicher, empathisch und mit professioneller didaktischer Vorgehensweise durch das dynamische und vielfältige Zusammenspiel von Kultur und Leadership.
Ich liebe die Praxis, sie zeigt, was funktioniert und was nicht. Ich mag die Herausforderung, bei dir Funktionalität ins Haus zu bringen. Ich bin ein Fan von praxistauglichen Interventionen und iterativem Schritt für Schritt Vorgehen. Ich kann komplexe Zusammenhänge verständlich erklären, visualisieren und zusammenfassen ohne sie unterkomplex darzustellen. Logik vermittelt Sicherheit.
In meiner Arbeit verliere ich den Fokus nicht aus den Augen. Das unterstützt einen konzentrierten und effizienten Arbeitsprozess.Ich arbeite losgelöst von Methoden und Konzepten. Das setzt voraus, dass mir viele interdisziplinäre Konzepte in der Tiefe und in ihrer Anwendung bestens vertraut sind. Gerade deshalb kann ich in meiner Beratung aus dem vollen Schöpfen und passgenaue Lösungen mit dir finden.
Ich ziehe gerne alle Teammitglieder in die Neugestaltung ein, so werden Regeländerungen zu einem gemeinsamen Anliegen. Mein Allparteilichkeit verpflichtet mich allen in der gleichen Wertigkeit zu begegnen. Emotionen und Beziehungen; das menschliche Miteinander und die emotionale Befindlichkeit der Mitglieder eines Systems beeinflussen massgeblich, wie effektiv die Zusammenarbeit verläuft. Diese Dimension schliesse ich mit ein. Dazu gehören Themen wie Ethik, Respekt, Verantwortung, Vertrauen und Konflikte.
Ich stehe zuverlässig und schnell an deiner Seite, wenn du mich brauchst - für deine Entwicklung - auch mit Sonntagsberatung. Die ausgehandelten Ziele sind Referenzpunkt. Ich nehme dir die Unsicherheit und schenke dir Entschiedenheit, anstatt dass ich dir Entscheidungen vorwegnehme und Sicherheit vorgebe. Damit repräsentiere ich mein humanistisches Menschenbild. Ich bin mir darüber im Klaren, wo meine Grenzen sind, und bin in der Lage diese auszusprechen. Kybernetik mit 35 Jahren Beratungserfahrung verschaffen mir die Freiheit auf meine weibliche Intuition zu hören - und aus meinem Rucksack gerade das zu nehmen, was dich in dem Moment weiterbringt. Deshalb ist mein Ansatz auf dich und deine Situation abgestimmt. Ich fordere dich heraus ganzheitlich zu Denken und Herz und Hand einzubinden.