Wer Unternehmenskultur versteht, führt besser

Kulturtransformation beginnt im
Denken und endet im Handeln.

Für künftige und gestandene Leader und Leaderinnen, die ihre Rolle mit geschärftem Blick für unternehmerische und kulturelle Zusammenhänge verstehen und mit ansteckender Begeisterung umsetzen wollen. Für Menschen, die ihre beruflich anspruchsvolle Situationen mit einer empathischen und zielorientierten Aussensicht betrachten wollen.

Mein Ansatz

Aus 35 Jahren Erfahrung in Beratung, Organisationsentwicklung und Training weiss ich, du kannst noch so viele Seminare besuchen und Bücher lesen, du brauchst trotzdem eine Person, die deine unbewussten Denk- und Verhaltensmuster aufdeckt und deine Situation ganzheitlich betrachtet. Hier gebe ich dir einen Überblick über meinen Ansatz.
psychologische trigger

Schnittstellen entwirren

Die Schnittstelle zwischen Mensch und System spielt die entscheidende Rolle, weil sie genau dort verläuft, wo die individuelle Denkweise und das kollektive Zusammenspiel zusammenkommen und auf die Kultur einwirken. Diese Schnittstelle ist der Ort, an dem persönliche Entscheidungen, Werte und Erwartungen der Mitglieder mit den Strukturen, Regeln und Abläufen des Unternehmens kollidieren oder harmonieren – und das beeinflusst die Kultur massgeblich. 

Verstrickungen auflösen

Mit meiner einzigartigen Arbeitsweise schärfst du deinen Blick auf dein System und verstehst Unterscheidungen, Paradoxien Wechselwirkungen, Zusammenhänge und Einflüsse. Diese enorme Klarheit verschafft dir ungeahnte Kompetenzen, um die Komplexität von Zusammenarbeit massgeblich durch Kultur und Leadership auf ein neues Niveau zu bringen.

Wirkung entfalten

Du weisst, wie du abgestimmte und verständliche Spielregeln schaffst und kannst mehr Wertschöpfung durch reibungslose Zusammenarbeit generieren. Die Menschen arbeiten gerne mit dir, weil sie entlastet werden davon, dass sie es sind, die nicht funktionieren. Du schaffst eine Kultur und ein Klima, die Möglichkeiten bietet für Leistung, Innovation, Konzentration, Entwicklung und dynamische Auseinandersetzung.
MEINE GRUNDSÄTZE

Spielregeln ändern

Wenn wir Verhalten verändern wollen, müssen wir die Spielregeln verändern. Verhalten entsteht nicht im luftleeren Raum – es ist das Ergebnis bestehender Spielregeln, die Strategie, Strukturen und Denkmuster prägen. Nur wenn wir die Rahmenbedingungen und Erwartungen neu gestalten, schaffen wir eine Kultur, in der sinnvolle und nachhaltige Veränderungen möglich werden. Dazu sind alle Akteure eingeladen, ihr Potenzial im Einklang mit den Zielen der Organisation zu entfalten.
MEINE GRUNDSÄTZE

Arbeitsfokus

Die komplexen Wirkungszusammenhänge von Kultur und Leadership mache ich in 3 Schritten begreifbar:​

1. Dynamik der Betrachtung - was ist Sache und wie denken wir darüber, welche Ereignisse oder Muster wiederholen sich, und warum?​

2. Umdeutung - was könnte das System oder der Kontext, in dem das Problem auftritt, zu diesem Verhalten beitragen - welche Denk- und Handlungsmuster könnten entstehen, wenn wir den Kontext bewusst anders gestalten?​

3. Lösungsorientiertes Handeln - welche kulturellen oder systemischen Anpassungen sollten in neue Verhältnisse gesetzt werden, damit eine nachhaltige Lösung möglich wird - was müssen wir konkret tun?​​

Erklärvideo: Credits to Mark Poppenborg Intrinsify →
MEINE GRUNDSÄTZE

Beratungsablauf

Meine Beratungen dauern zwischen 4 Stunden und einem Arbeitstag. Auch hier zählt der Kontext: Wie viel Zeit bringst du mit, arbeiten wir zu zweit oder im Team, was ist die Problemstellung oder mit welchen Denkweisen beobachtest du das Problem und dich selbst. 
Es besteht die Möglichkeit für Sonntagsberatung. Ich bin für dich da, wenn du mich brauchst und du dich am besten auf meine Beratung einlassen kannst. Wir arbeiten an einem ausgewählten Ort mit geeigneter Infrastruktur und der Möglichkeit für Geh-Spräche in der Natur.
Auf Wunsch können wir Remote arbeiten. ​Gruppenberatungen lohnen sich, wenn ein ganzes Team an den Herausforderungen im Unternehmen arbeiten will. Schritt für Schritt arbeiten wir an der Lösung, dort wo das Problem besteht. Erst nach abgeschlossener Lösungsfindung werden die neuen Erkenntnisse, Vorgehen, Prozesse oder Regeländerungen in andere Teams und Abteilungen übertragen, vorausgesetzt, dass es sinnvoll ist. So gelingt eine verträgliche Umsetzung für Kulturtransformation​, dort, wo sie förderlich ist für den Erfolg und eine verbesserte Zusammenarbeit.
MEINE WORUNGSFELDER – MEINE EXPERTISE

Meine Wirkungsfelder

01
Fragen die sich Kunden zu Transformations stellen:
  • Warum wirkt unser Mindset wie ein Bremsklotz?
  • Wie schaffe ich ein Klima, in dem Konflikte produktiv werden?
  • Warum haben wir so wenig Mut für Innovation?
  • Wie verändert man Kultur – ohne die Menschen zu überfordern?
  • Wie gehen wir mit Unsicherheit und Widersprüchlichkeit um ohne in Angst zu verfallen?
  • Warum scheitern wir immer wieder an der Umsetzung guter Ideen?
02
Fragen, die sich Kunden zu Kultur der Zusammenarbeit stellen
  • Wieso läuft vieles zäh, obwohl wir genug Leute haben?
  • Wie reagieren wir, wenn ein Fehler wiederholt auftritt?
  • Warum sind unsere Meetings ineffektiv – und keiner sagt was?
  • Wie bauen wir Silodenken und egoistisches Denken ab?
  • Wie bekomme ich Struktur in den Alltag, ohne die Agilität zu verlieren?
  • ​Wieso gibt es ständig Missverständnisse – trotz klarer Absprachen?
03
Fragen die sich Kunden zur Kultur der Führung stellen
  • Wie verhindere ich, dass Symptome behandelt werden, statt Ursachen?
  • Wie erkenne ich, ob unser Problem in den Menschen oder im System liegt?
  • Welche unausgesprochenen Erwartungen beeinflussen unsere Zusammenarbeit?
  • Was muss ich am Rahmen ändern, damit sich Verhalten wirklich wandelt?
  • Wie eindeutig oder mehrdeutig sollte die Aufgabenstellung sein?
02
Angebote für Transformation und Kultur boosten

Leadership-Zirkel; Ein kontinuierlicher Kreis, in dem Führungskräfte gemeinsam nachdenken, hinterfragen und Klarheit gewinnen. Wir bringen zentrale Führungsthemen ein, nutzen echte Fälle und fördern den Austausch auf Augenhöhe.

Führungsprinzipien entwickeln; Hilft, gemeinsame Orientierung zu schaffen – jenseits von Führungsleitbildern auf dem Papier. Wir machen Widersprüche sichtbar, sammeln Erfahrungswissen und formulieren gemeinsam Prinzipien, die im Alltag tragen.

Strategie-Struktur-Kultur-Zirkel; Verknüpft das, was oft getrennt gedacht wird – damit Kultur nicht zum Nebenthema der Strategie wird. Wir legen gemeinsam offen, wie Struktur, Strategie und Kultur sich gegenseitig beeinflussen und bauen die Verbindungen neu auf.

Führen in Resonanz; Stärkt die Fähigkeit, andere wirklich zu erreichen, nicht nur über Argumente, sondern über Beziehung. Wir üben echtes Zuhören, klare Sprache und achtsame Reaktionen damit Führung auch emotional wirkt.

04
Angebote für Interventionen & gemeinsames (ver)lernen

Schattenarbeit Führungshandeln; Zeigt auf, wie Führungsverhalten manchmal unbeabsichtigt das Gegenteil bewirkt – obwohl die Absicht eine gute war.
Wir beobachten Alltagssituationen, vergleichen Selbstbild und Fremdbild und machen sichtbar, welche Muster unbewusst wirken.

Start-up-Dialog;
Ein klares gemeinsames Gespräch zum Start eines neuen Teams oder Projekts. Wir klären Erwartungen, machen Spielregeln bewusst und helfen, von Anfang an die richtigen Fragen zu stellen.

Paradoxien-Dialog;
Hilft, scheinbar widersprüchliche Erwartungen zu verstehen und einzuordnen. Wir bringen typische Zwickmühlen auf den Tisch (z. B. „sei offen, aber loyal“) und entwickeln gemeinsam sinnvolle Umgangsweisen.

Slow Circles;
Räume für Austausch und Klarheit, wenn alles zu schnell geht.
Wir schaffen bewusst entschleunigte Gesprächsräume, in denen nicht sofort entschieden werden muss – aber viel verstanden wird.

Redaktionsberatung,
Hilft dabei, Texte und Prozesse zu überprüfen, die Mitarbeitende direkt betreffen – zum Beispiel Personalreglemente, Arbeitszeugnisse, Rekrutierung, Entwicklung oder Trennung. Ziel ist es, Widersprüche in der Kommunikation aufzudecken und eine Sprache zu finden, die zur gewünschten Kultur passt.
Wir prüfen gemeinsam eure Unterlagen und Abläufe auf Klarheit, Stimmigkeit und kulturelle Anschlussfähigkeit, damit Sprache nicht verunsichert, sondern Orientierung gibt.

Inhouse-Diskurs,
Bietet einen sicheren Rahmen für offene Gespräche zu sensiblen Themen. Wir moderieren Gespräche zu Themen, die im Alltag zu kurz kommen oder schnell heikel werden mit Klarheit, ohne Schuldzuweisung.

Lern- und Experimentierräume gestalten; Zeigt, wie man im Alltag Räume schafft, in denen Neues ausprobiert und reflektiert werden kann.
Wir entwickeln gemeinsam einfache Formate, mit denen ihr gezielt neue Erfahrungen macht ohne gleich ein Projekt daraus zu machen.

Job Rotation;
Schafft neue Sichtweisen durch gezielten Perspektivenwechsel im Unternehmen. Mitarbeitende wechseln bewusst Rollen oder Aufgabenbereiche, begleitet durch einfache Reflexionsformate, um daraus zu lernen.

06
Angebote für orientierung und Diagnostik

Kulturanalyse kompakt; Zeigt auf, wo Spannungen, Widersprüche oder Missverständnisse im Unternehmen wirken. Dabei werden erste Ansatzpunkte für gezielte Veränderungen sichtbar. Wir führen Gespräche, prüfen interne Abläufe und Dokumente und beobachten Muster im Alltag, die oft übersehen werden.

Wertecheck & -Diskrepanz;
Zeigt auf, wo gelebte Realität und ausgerufene Werte auseinanderklaffen. Gibt Impulse, um echte Werte erlebbar zu machen.
Wir lassen Menschen einschätzen, wie sie Werte erleben, zeigen Widersprüche in Frameworks, Regeln oder Prozessen auf, vergleichen Werte mit der Schauseite und finden gemeinsam heraus, was davon trägt und was eher irritiert.

Inner Circle Audit,
Macht Systemgrenzen sichtbar. Zeigt, wer im Unternehmen tatsächlich mitredet, mitgestaltet und wer eher am Rand bleibt. Deckt auf, wie bestehende Entscheidungsmechanismen die Unternehmenswerte tragen oder deren Absicht hemmen. Wir beleuchten wie Werte im Alltag entstehen, wo Ausgrenzung oder Verstösse passieren und wie das Betriebsklima davon geprägt wird.

Feedback neu denken,
Hilft zu erkennen, warum Feedback oft nicht wirkt oder sogar demotiviert. Wir analysieren gemeinsam mit euch, wie Rückmeldungen aktuell gegeben und aufgenommen werden und wie sie so gestaltet werden können, dass sie Verlässlichkeit stärken und Lernen ermöglichen.

Lesezirkel für Leadership,
Ein einfaches, aber wirkungsvolles Format, um gemeinsam über Führung und Kultur nachzudenken. Wir lesen ausgewählte Texte oder ein Buch, diskutieren zentrale Gedanken und übertragen sie auf eure Alltagssituationen.

Die 166 Booster-Fragen,
Ein Werkzeugkasten voller Fragen, die helfen, festgefahrene Muster zu hinterfragen. Passenden Themenkreis mit Fragen wählen, diese alleine oder im Team bearbeiten und neue Sichtweisen erlangen.

„Eine Unternehmenskultur, die Wandel ermöglicht, ist kein Luxus – sie ist der Grundstein für wirtschaftlichen Erfolg.“

Aussage einer Geschäftsführung nach der Zusammenarbeit mit Manuela Broz​
manuela brozmanuela broz

Mein Beratungsverständnis.

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Als "Komplexitätskönnerin" mit 35 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Zusammenarbeit, Kultur und Leadership begleite ich dich und dein Team sicher, empathisch und mit professioneller didaktischer Vorgehensweise durch das dynamische und vielfältige Zusammenspiel von Kultur und Leadership.

Ich liebe die Praxis, sie zeigt, was funktioniert und was nicht. Ich mag die Herausforderung, bei dir Funktionalität ins Haus zu bringen. Ich bin ein Fan von praxistauglichen Interventionen und iterativem Schritt für Schritt Vorgehen.​ Ich kann komplexe Zusammenhänge verständlich erklären, visualisieren und zusammenfassen ohne sie unterkomplex darzustellen. Logik vermittelt Sicherheit.

In meiner Arbeit verliere ich den Fokus nicht aus den Augen. Das unterstützt einen konzentrierten und effizienten Arbeitsprozess.​Ich arbeite losgelöst von Methoden und Konzepten. Das setzt voraus, dass mir viele interdisziplinäre Konzepte in der Tiefe und in ihrer Anwendung bestens vertraut sind. Gerade deshalb kann ich in meiner Beratung aus dem vollen Schöpfen und passgenaue Lösungen mit dir finden. 

Ich ziehe gerne alle Teammitglieder in die Neugestaltung ein, so werden Regeländerungen zu einem gemeinsamen Anliegen. Mein Allparteilichkeit verpflichtet mich allen in der gleichen Wertigkeit zu begegnen.​ Emotionen und Beziehungen; das menschliche Miteinander und die emotionale Befindlichkeit der Mitglieder eines Systems beeinflussen massgeblich, wie effektiv die Zusammenarbeit verläuft. Diese Dimension schliesse ich mit ein. Dazu gehören Themen wie Ethik, Respekt, Verantwortung, Vertrauen und Konflikte. 

Ich stehe zuverlässig und schnell an deiner Seite, wenn du mich brauchst - für deine Entwicklung - auch mit Sonntagsberatung.​ Die ausgehandelten Ziele sind Referenzpunkt. Ich nehme dir die Unsicherheit und schenke dir Entschiedenheit, anstatt dass ich dir Entscheidungen vorwegnehme und Sicherheit vorgebe. Damit repräsentiere ich mein humanistisches Menschenbild. ​Ich bin mir darüber im Klaren, wo meine Grenzen sind, und bin in der Lage diese auszusprechen.​ Kybernetik mit 35 Jahren Beratungserfahrung verschaffen mir die Freiheit auf meine weibliche Intuition zu hören - und aus meinem Rucksack gerade das zu nehmen, was dich in dem Moment weiterbringt. Deshalb ist mein Ansatz auf dich und deine Situation abgestimmt. Ich fordere dich heraus ganzheitlich zu Denken und Herz und Hand einzubinden.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet Kulturbooster von klassischen Beratungsansätzen?

arrow
Ich arbeite nicht mit standardisierten Methoden oder kurzfristigen Lösungen. Stattdessen setze ich auf systemtheoretische Ansätze, die es ermöglichen, die Zusammenhänge zwischen Menschen, Systemen und Kultur zu erkennen und gezielt zu gestalten. Mein Fokus liegt darauf, nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen, anstatt Symptome zu bekämpfen.

Warum ist die Unternehmenskultur so entscheidend für den Erfolg?

arrow
Unternehmenskultur beeinflusst alle Ebenen einer Organisation – von Entscheidungsprozessen über Zusammenarbeit bis hin zur Problemlösung. Eine gut gestaltete Kultur schafft Stabilität und Flexibilität, ermöglicht Wachstum und verhindert, dass sich Probleme in der Organisation verfestigen. Sie ist die Basis, auf der Ziele erreicht und Veränderungen umgesetzt werden können.

Wie läuft eine Zusammenarbeit mit dir ab?

arrow
Ich beginne mit einer Problemanalyse, um die systemischen Zusammenhänge und Praxisprobleme zu verstehen. Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam Massnahmen, die auf deine spezifischen Herausforderungen abgestimmt sind. Dabei lege ich Wert darauf, Führungskräfte und Teams zu befähigen, die Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und selbst zu verändern.

Welche typischen Fehler bei Kultur- und Transformationsthemen siehst du in Unternehmen?

arrow
Ein häufiger Fehler ist, nur den Menschen als Wirkungsfaktor zu betrachten und die systemischen Rahmenbedingungen zu ignorieren. Oft werden schnelle Lösungen gesucht, die das eigentliche Problem verschärfen. Ein weiteres Problem ist die fehlende Integration von Komfort-, Angst-, Lern- und Wachstumszonen, was wichtige Lernprozesse blockiert. Wasch mich, aber mach mich nicht nass geht nicht.

Für wen ist dein Angebot besonders geeignet?

arrow
Mein Angebot richtet sich an Führungskräfte, People- und Culture-Verantwortliche sowie Unternehmerinnen und Unternehmer in KMU, die ihre Organisation auf ein neues Niveau bringen möchten. Besonders geeignet ist es für jene, die aktuelle Herausforderungen als Chance für nachhaltige Transformation sehen und bereit sind, bestehende Denkmuster und Rahmenbedingungen zu hinterfragen.

Dein Booster

Du möchtest Situationen klären, auflösen oder besser verstehen? Mehr über mich und meine Arbeit erfahren oder Dein konkretes Vorhaben mit mir besprechen? Die erste Frage, der wir gemeinsam nachgehen: Was ist das eigentliche Problem, das du lösen musst? 
MANUELA BROZ.